Die Volksrepublik ist seit Jahren der wichtigste Markt für die Autoindustrie. Doch jetzt sinkt die Zahl der verkauften Neuwagen in China, auch VW ist davon betroffen. Helfen könnte ausgerechnet ein Konjunkturprogramm aus Peking.
Steigende Zahl an Sicherheitsvorfällen in Infrastrukturbetrieben
Im zweiten Halbjahr 2018 meldeten Infrastrukturbetriebe 157 Sicherheitsvorfälle, darunter auch Hackerangriffe. 2017 waren es insgesamt nur 145. Früher ging es bei Hacker-Attacken um Spionage, heute immer häufiger um Sabotage.
Der Fall Wirecard mutiert zur „Bedrohung für die Finanzstabilität“
Die deutsche Finanzaufsicht springt dem Dax-Konzern Wirecard im Kampf gegen Spekulanten zur Seite und verbietet für zwei Monate Leerverkäufe von Aktien des Dax-Neulings. Die Aktion erinnert an den Höhepunkt der Finanzkrise vor zehn Jahren.
„Bedenklich, wenn Politiker über Rechtsstaatlichkeit reden“
Justizminister Laszlo Trocsanyi soll Ungarns nächster EU-Kommissar werden. Er fordert eine „ideologisch neutrale“ EU. Und dass nicht Politiker, sondern nur Juristen über Rechtsstaatlichkeit in einem Land urteilen.
Das verlogene Gerede vom Zuhören
Hier gibt es Debattencamps, dort gibt es neuerdings Werkstattgespräche. Die Hauptsache ist: Parteien wollen ganz nah bei den Bürgern sein. Doch wenn sich Politiker lämmleingleich als Volksempfänger geben, besteht Grund, misstrauisch zu werden.
„Abrüsten, wenn alle aufrüsten, ist Quatsch“
Muss Deutschland mehr militärische Verantwortung übernehmen – oder bitte abrüsten? Anne Wills Gäste um Jürgen Trittin und Heiko Maas suchen nach einer neuen Weltordnung. Maas erteilt Donald Trump eine Absage.
87-Jähriger übersieht Vorfahrt – drei Tote, zwei Verletzte
Beim Linksabbiegen hat ein 87 Jahre alter Autofahrer die Vorfahrt einer 23 Jahre alten Fahrerin missachtet. Drei Menschen sterben. Notwendigkeit zu politischem Handeln sieht der Innenminister nicht.
Das Rennen um Platz vier auf dem Mond
Indien und Israel starten Sonden zum Mond. Nach den erfolgreichen Landungen von China, der Sowjetunion und den USA wird eine der beiden Nationen Platz vier belegen – welcher der zwei Raumfahrt-Nachzügler hat momentan die Nase vorn?
Mitsi – die derzeit wohl berühmteste Katze im Netz
Das Facebookvideo eines Reisenden machte sie berühmt: Mitsi, die Katze. Sie wohnt in Israel auf einem Bahnhof und bewacht die Bezahlschranken. Das Bahnhofspersonal sucht jetzt ein neues Zuhause für sie.
Das bizarre Comeback des Sigmar G.
In seinen sieben Jahren als Parteivorsitzender hat Sigmar Gabriel die SPD gründlich heruntergewirtschaftet. Trotzdem wird er jetzt als Hoffnungsträger und unverbrauchter Shooting-Star gefeiert. Was läuft da schief?